Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen

9. STADTWERK AM SEE Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen vom 30.11. bis 14.12.2023 – Veranstaltung bereits ausgebucht! Es sind keine Anmeldungen mehr möglich.

Eisstock auf Eisbahn

Bei den 9. STADTWERK AM SEE Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen sind auch 2023 wieder Spannung und Spaß garantiert. In den Spielpausen lädt das gastronomische Angebot neben der Eisstockbahn zum Verweilen und Aufwärmen ein.

Eisstockschießen – eine Einführung

Eisstockschießen ist bei allen Altersschichten gleichermaßen beliebt. Es ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich, aber warme Kleidung und feste Winterschuhe sind auf der Eisstockbahn im Zelt auf dem Romanshorner Platz von Vorteil. Besondere Kenntnisse oder Fähigkeiten werden ebenfalls nicht benötigt, denn wir spielen nach vereinfachten Regeln. Während des Spiels lassen die Teilnehmenden abwechselnd, von einer Grundlinie aus, den Eisstock über die Bahn gleiten. Ziel ist es, die Eisstöcke möglichst nahe an die „Daube" zu platzieren. Dabei dürfen natürlich – es ist sogar ausdrücklich erwünscht und erhöht den Spaßfaktor – mit dem Eisstock die Eisstöcke der Gegner weggestoßen werden. Je nachdem, wie viele Eisstöcke von welcher Mannschaft der Daube am nächsten liegen, werden Punkte vergeben. Jeder Wurf kann somit entscheidend sein und dem Spiel jederzeit eine andere Wendung geben. Spannung ist garantiert, denn unsere vereinfachten Regeln eröffnen auch vermeintlichen Außenseitern Chancen!

Mitmachen – die Mannschaften

An dieser Stadtmeisterschaft können Hobby-Mannschaften aus Firmen, Vereinen, Gruppen oder privaten Freundeskreisen teilnehmen. Eine Mannschaft besteht aus mindestens vier und maximal sieben Spielerinnen und Spielern ab 16 Jahren und es darf höchstens eine Vereinsspielerin oder ein Vereinsspieler im Eisstockschießen-Team mit dabei sein. Pro Kehre spielen vier Spielerinnen und Spieler einer Mannschaft, es können aber in jeder Kehre vier andere Spielerinnen und Spieler zum Zuge kommen. Jedes Team sollte sich vorab einen kreativen Mannschaftsnamen überlegen.

Jetzt geht´s los - die Anmeldung

Das Turnier im Eisstockschießen ist bereits ausgebucht. Es sind keine Anmeldungen mehr möglich.

Ausschreibung, Anmeldung & Spielregeln

Spannung – die Preise 

Natürlich gibt es für alle teilnehmenden Teams Urkunden. Zudem winken folgende Preise:

  • Platz 1:Pokal und 100 € Verzehrgutscheine (einlösbar bei der Weihnachtsmarkt- und Eisstockbahn-Gastro) sowie 6 Gutscheine für einen Eintritt ins Hotel City Krone Day Spa für je 2 Personen
  • Platz 2: Pokal und 75 € Verzehrgutscheine (einlösbar bei der Weihnachtsmarkt- und Eisstockbahn-Gastro)
  • Platz 3: Pokal und 50 € Verzehrgutscheine (einlösbar bei der Weihnachtsmarkt- und Eisstockbahn-Gastro)
  • Platz 4: 25 € Verzehrgutscheine (einlösbar bei der Weihnachtsmarkt- und Eisstockbahn-Gastro) 

Das Siegerteam erhält außerdem beim Turnier im Folgejahr einen festen Startplatz ohne Teilnahmegebühr! 

Aus 78 gestarteten Teams schafften es zehn Teams in den Finaltag und spielten am Mittwoch, 15. Dezember um den Titel des Stadtwerk am See Stadtmeisters im Eisstockschießen 2022.

Platzierungen Finale 2022: 

  1. FC Lieberampool
  2. Dämonen on Ice 2
  3. No Nami
  4. EhemalsMontagsJetztDonnerstagsStammtischFallsEinerZeitHat

Aus 48 gestarteten Teams schafften es acht Teams in den Finaltag und spielten am Mittwoch, 8. Dezember um den Titel des Stadtwerk am See Stadtmeisters im Eisstockschießen 2021.

Platzierungen Finale 2021: 

  1. Schlatter Curls
  2. SBS Oldies
  3. Talentfrei 
  4. Kette rechts

Mit 80 Teams ist das Teilnehmerfeld 2019 noch einmal erheblich gewachsen und hat einmal mehr die große Anziehungskraft dieser Veranstaltung gezeigt. Über drei Wochen lang wurde mit viel Spaß, Ehrgeiz und sportlicher Fairness der Stadtmeister ausgespielt.

Platzierungen Finale 2019:

  1. Ice Spray
  2. Nonami
  3. Fire on Ice Rebellen
  4. Kluftinger Buaba

Sonderpreise für das kreativste Team der Vorrunde: Die Trolls

Mit über 70 angemeldeten Teams (erneuter Rekord!) war die Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen auch 2018 eines der Highlights auf der Eisbahn! Mit viel Spaß, Spannung und Ehrgeiz wurden über drei Wochen lang spielten die besten Teams um den Titel des Stadtmeisters.

PLATZIERUNG FINALE 2018:

  1. Platz -Wagner India
  2. Platz – Die Eisbrecher
  3. Platz – Pin Kings
  4. Platz – Checker Team